Samtfusskrempling - Tapinella atrotomentosa

Volksname: Samtfuss-Holzkrempling

Samtfusskrempling

Beschreibung des Pilzes

Hut

Der Hut hat eine Breite von 8-20 cm, die Form oft unregelmässig. Seine Farbe ist dunkel ockerbraun bis rostbraun. Die Oberfläche ist fein samtig und trocken.

Röhren

Die Lamellen sind cremegelblich und auf Druck braun fleckend. In der nähe des Stieles sind sie gegabelt und mit Querverbindungen. Die Lamellen stehen gedrängt und laufend am Stiel hinab.

Stiel

Der Stiel ist braunsamtig, kurz und gedrungen und vollfleischig.

Fleisch

Weisslich bis hellgelb, eher zäh.

Geruch/Geschmack

Der Geruch ist säuerlich, der Geschmack ist Säuerlich, im Alter auch bitterlich und muffig.

Sporen

Gelbbraun bis olivbraun (4,5-7 x 3,5-4,5 µm, zylindrisch, breitelliptisch bis oval).

Verwechslung

Der Samtfusskrempling ist durch die samtigbraunen Oberflächen von Hut und Stiel kaum zu verwechseln. Manchmal ist der Stiel nur sehr kurz ausgebildet, so dass die Hüte fast muschelförmig erscheinen.

Der giftige Kahle Krempling (Paxillus involutus) ist schmächtiger Pilz und an Hut und Stiel nicht braunsamtig. Er wächst am Erdboden und hat keine Verbindung zu vergrabenem Holz.

Vorkommen

Meist an totem Nadelholz, vor allem Fichte und Kiefer (Saprophyt), erzeugt auch die Braunfäule. Der Pilz ist häufig und von Juli bis Oktober zu finden.

Bemerkungen

Der Samtfusskrempling ist nur jung essbar und gilt wegen seiner Bitterkeit nicht als Speisepilz. Der blaue Sud aus dem Fruchtfleisch kann auch zum Färben von Textilien verwendet werden.

Die Gattung Paxillus ist mit 4 Arten in Mitteleuropa vertreten, die sich in Boden- und Holzbewohner aufteilen. Der Volksname "Kremplinge" entstand wegen des meist lange eingekrempelten Hutrandes.

Letzte Änderung: 13.11.2018 / © W. Arnold