Butterpilz - Suillus luteus

Volksname: Butterröhrling

Unter den sogenannten Schmierröhrlingen ist der Butterpilz wohl der bekannteste.

Butter-Röhrling

Butterpilz

Beschreibung des Pilzes

Hut

Der Hut des Butterpilzes wird bis zu 12 cm breit und ist von braungelber bis brauner Farbe. Er ist zuerst halbkugelig, später dann polsterförmig. Feucht hat der Hut eine schmierige bezw. schleimiger Hülle, die den noch jungen Pilzhut völlig umschließt. Trocken ist der Hut matt, manchmal etwas glänzend. Das Fleisch ist dick und weichfleischig. Die Hutoberhaut ist leicht abziehbar. Der Hutrand ist anfangs mit dem Stiel durch einen häutigen Schleier verbunden, der als Ring am Stiel bleibt.

Röhren

Die bis zu 12 mm langen Röhren sind blassgelb, später trüboliv bis braungelb gefärbt und am Stiel etwas angewachsen bis schwach daran herablaufend.

Stiel

Der Stiel wird bis zu 12 cm lang und bis zu 2,5 cm dick. Fast immer ist er zylindrisch oder manchmal zur Basis hin etwas keulig verdickt. Der Stiel weisst einen weiss-violettlichem, häutigem Ring auf. Dieser ist mit blassbräunlichen Drüsenpunkten versehen.

Fleisch

Das Fleisch ist buttergelb, saftig und weich.

Geruch/Geschmack

Der Geruch erinnert an Obst, der Geschmack ist mild-säuerlich.

Sporen

Olivockerbraun (7-10 x 3-3,5 μm).

Verwechslung

Der Butterpilz wird schon seit langem als Speisepilz gesammelt. Er ist wenig veränderlich und unverwechselbar. Einen gleichgefärbten, aber flachgewölbten, dunkler gefaserten Hut hat der Braune Schmerling (Suillus collinitus), der auch Ringloser Butterpilz genannt wird. Er wächst nur unter Kiefern auf Kalkboden.

Vorkommen

Butterröhrlinge sind Symbiosepilze mit Kiefern (Föhren). Er ist vom Sommer bis in den Spätherbst zu finden.

Bemerkungen

Meistens wird der Butterpilz als essbar eingestuft. Als Speisepilz ist der Butterpilz inzwischen allerdings umstritten. Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie stuft den Butterpilz als eine Art mit uneinheitlich beurteiltem Speisewert ein. Anscheinend ist die Huthaut für die Verdauungsbeschwerden verantwortlich.
Sehr selten löst der Butterpilz wie der Kahle Krempling (Paxillus involutus) eine allergische Antigen-Abwehrreaktion aus - ein Fall ist dokumentiert.

Letzte Änderung: 13.11.2018 / © W. Arnold