Echter Steinsame - Lithospermum officinale

Lithospermum officinale (syn. Lithospermum ochroleucum, Margarospermum officinale);
Spacer
Echter Steinsame (syn. Eisenkraut, Himmelstütze, Meergries, Meerhirse, Steinhirse, Steinsame, Steinsaat, Teebusk).

Der Echte Steinsame hat keine anerkannte medizinische Anwendung. In der Volksmedizin werden Samen und Kraut bei Steinleiden (Harngriess, Nierensteine) zur Steigerung der Harnausscheidung verwendet.

Echter Steinsame

Echter Steinsame - Lithospermum officinale

Lithospermum officinale - Echter Steinsame

VORKOMMEN

Der Echte Steinsame ist auf der Nordhalbkugel in Europa, Westasien und Zentralasien sowie in Nordamerika weitverbreitet. In Europa wird er nördlich von Elbe und Weichsel zunehmend seltener. Die nördlichsten europäischen Vorkommen liegen in Norwegen bei 70° nördlicher Breite. Auf der Südhalbkugel ist er ein Neophyt und tritt dort selten auf.
Der Echte Steinsame siedelt zerstreut als Stromtalpflanze in verlichteten Eichen-Ulmen-Auenwäldern, an Waldwegen und in Gebüschsäumen. Er bevorzugt frische, nährstoff- und kalkreiche Lehm- und Tonböden.

MERKMALE

Der Echte Steinsame wird 30–80 cm hoch. Die Stängel sind reich beblättert, mit zahlreichen seitlichen Blütenständen und dicht anliegend behaart. Die Blätter sind lanzettlich, ganzrandig, sitzend und unterseits deutlich fiedernervig. Die Blüten sind teils endständig, teils in Hochblattwinkeln. Die Krone ist röhrenförmig mit ausgebreitetem Saum, weiss oder blassgelb, Röhre 4,5 mm lang, innen mit 5 behaarten Falten. Die Teilfrüchte sind eiförmig, weiss bis hellbraun, glatt, glänzend, steinhart und ca. 3 mm lang.

DROGEN (verwendete Pflanzenteile)

Lithospermum-officinale-Blätter (syn. Böhmischer Tee, Kroatischer Tee), die getrockneten Blätter.

Fructus Lithospermi (syn. Fructus Milii solis, Semen Lithospermi, Semen Milii solis); Lithospermum-officinale-Samen (syn. Steinsamen), der reife Samen.

WIRKSTOFFE / INHALTSSTOFFE

Lithospermum-officinale-Blätter - Die Blätter enthalten Lithospermsäure A und B (Depside der Kaffeesäure). Pyrrolizidinalkaloide wurden gefunden.
Spacer
Fructus Lithospermi - bis 20 % Vitamin E-haltiges fettes Öl.
Weiter wurden Flavonoide (Quercetin, Rutosid) gefunden, Mineralstoffe (29 % Asche), darunter 10 % Kieselsäure mit einem hohen Anteil löslicher Kieselsäure.

Lithospermsäure - Inhaltsstoff des Steinsame

ANWENDUNG

Lithospermum-officinale - Blätter und Extrakte der Ganzpflanze werden bei Gallen- und Harnsteinen, Rheuma und Gicht angewendet. Extrakten wird eine antigonadotrope und antithyreotrope Wirkung zugeschrieben. Die Wirksamkeit der Droge ist bei den genannten Anwendungsgebieten nicht belegt. In Anbetracht des Vorkommens von Pyrrolizidinalkaloiden in den oberirdischen Pflanzenteilen ist eine Anwendung von Droge und Extrakt nicht vertretbar.
Spacer
Fructus Lithospermi - Bei Steinleiden (Harngriess, Nierensteine) zur Steigerung der Harnausscheidung. Früher bei Gonorrhoe. Im Mittelalter bei Gicht, Darmkatarrhen, zur Harnausscheidung und zur Wehenförderung. Die Wirksamkeit bei den genannten Anwendungsgebieten ist nicht belegt. Zur Fremdkörperentfemung aus dem Auge: Auf das Augenlid wird ein trockenes Samenkorn gelegt. Auf dessen Oberfläche entsteht nach Kontakt mit der Tränenflüssigkeit eine Schleimmembran, die den Fremdkörper bei Erreichen fixiert. Dieser kann dann zusammen mit dem Samenkorn aus dem Auge entfernt werden („Herbe aux yeux").

STATUS

SONSTIGES

Gemäss der Signaturenlehre nahm man die Pflanze früher gegen Steinleiden. Auch gegen Rheuma sollte sie helfen. Besonders im alten China nutzte man die Wurzeln zum Färben von Wolle und Seide. Der darin enthaltene Naphtochinon-Farbstoff Shikonin liefert violette und purpurne Farbtöne.

Letzte Änderung: 23.03.2020 / © W. Arnold